Das Rezept

Italienisches Safranrisotto (alla Milanese)
Ingredients
- 320 Gramm Risottoreis
- 1 Zwiebel Fein gehackt
- 2 EL Olivenöl Extra Nativ
- 80 Gramm Butter
- 1,5 L Gemüsebrühe
- 125 ML Weißwein Entspricht ca. 1 Glas
- 1 TL Safranfäden
- Parmesan
Instructions
- Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und warm halten.
- Das Olivenöl in einen zweiten Topf geben und 40 g Butter bei mittlerer Hitze zerlassen. Die fein gehackte Zwiebel hinzufügen und andünsten, bis sie glasig wird.
- Anschließend den Risottoreis hinzufügen und etwa 1 Minute unter Rühren anbraten, bis er leicht glasig wird.
- Den Weißwein zum Reis geben und unter ständigem Rühren kochen, bis der Wein fast vollständig eingekocht ist.
- Dann die Safranfäden in etwas warmer Brühe einweichen, bis sie ihre Farbe abgeben. Danach die Safran-Brühe zum Reis geben und gut umrühren.
- Nun nach und nach eine Kelle der warmen Gemüsebrühe zum Reis geben und unter Rühren köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vom Reis aufgenommen wurde. Diesen Schritt wiederholen, bis der Reis al dente ist. Dies dauert normalerweise etwa 18-20 Minuten.
- Wenn der Reis gegart ist den Topf vom Herd nehmen und die restliche Butter und den geriebenen Parmesan zum Reis geben. Gut umrühren, bis die Butter und der Käse geschmolzen sind und das Risotto eine cremige Konsistenz hat. Nach Geschmack mit Salz würzen.
- Das Risotto alla Milanese heiß servieren. Traditionell wird es auf flachen Tellern angerichtet und mit zusätzlichem Parmesan bestreut.
Passende Produkte für Risotto alla Milanese
Um dein Safranrisotto unvergesslich zu machen, haben wir speziell für dich ausgewählte Produkte zusammengestellt:
Was ist Risotto alla Milanese?
Beim Risotto alla Milanese handelt es sich um ein italienisches Risotto, das mit Safran zubereitet wird. Durch die Zugabe von Safran erhält das Risotto seinen intensiven und aromatischen Geschmack und seine charakteristische leuchtend gelbe Farbe. Safran ist eine kostbare Gewürzpflanze, da die Herstellung sehr arbeitsintensiv ist und nur die Stempelfäden der Krokusblüten verwendet werden. Es bedarf vieler Blüten, um eine kleine Menge Safran zu gewinnen, was ihn zu einem der teuersten Gewürze der Welt macht.
Risotto alla Milanese wird oft als Beilage zu Fleisch- oder Wildgerichten serviert, aber es kann auch als Hauptgericht genossen werden. Die Kombination aus der cremigen Textur des Risottos, dem reichen Geschmack des Safrans und der Salzigkeit des Parmesankäses macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss.
Wie schmeckt Safran und wie koche ich damit?
Safran hat einen charakteristischen Geschmack, der schwer zu beschreiben ist. Er wird oft als leicht erdig, blumig, honigartig und einzigartig aromatisch beschrieben. Der Geschmack des Safrans ist subtil, aber er kann die anderen Aromen in einem Gericht ergänzen und verstärken, insbesondere bei Risotto.
Beim Kochen mit Safran gibt es bewährte Methoden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Um das volle Aroma und die Farbe des Safrans freizusetzen, wird empfohlen, die Safranfäden in einer kleinen Menge warmem Wasser, Brühe oder Wein einzuweichen. Durch das Einweichen werden die Farbstoffe und das Aroma des Safrans besser gelöst und gleichmäßig im Gericht verteilt. Beim Zubereiten von Risotto wird er oft nach Zugabe des Weins und vor Zugabe der ersten Brüheportion hinzugefügt, um dem Risotto Zeit zu geben, das Aroma und die Farbe des Safrans aufzunehmen.
Es ist wichtig, den Safran sparsam zu verwenden, da er ein starkes Aroma hat und zu viel davon das Gericht überwältigen kann. Beginne mit einer kleinen Menge und füge bei Bedarf mehr hinzu, um den gewünschten Geschmack und die Farbe zu erreichen. Indem du hochwertigen Safran verwendest, ihn richtig einweichst und sparsam dosierst, kannst du das Beste aus diesem edlen Gewürz herausholen und deine Gerichte mit einem Hauch von Exklusivität und unverwechselbarem Aroma bereichern.
Woher kommt Risotto alla Milanese?
Risotto alla Milanese ist besonders beliebt in der Region Lombardei, insbesondere in der Stadt Mailand, wo es seinen Ursprung hat. Es wird oft als eines der bekanntesten und repräsentativsten Gerichte der Mailänder Küche angesehen.
Das gelbe Risotto ist ein absoluter Klassiker der italienischen Küche, dessen Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Einer Erzählung zufolge verwendete ein junger Maler namens Valerius de Flandria, der bei der Konstruktion des Doms von Mailand an den Fenstern arbeitete, zur Herstellung der für die Vergoldung benötigten Farbe Safran. Den übrig gebliebenen Safran mischte er in seinen Reis und entdeckte so das besondere Aroma und die goldene Farbe, die Risotto alla Milanese ausmachen.
Risotto-Fans können sich etwas Abwechslung verschaffen und z. B. auch unsere Rezepte für Risotto mit Meeresfrüchten oder Pilzrisotto ausprobieren.
„Ein gutes Risotto ist wie ein warmes Lächeln an einem kalten Tag.“